Unsere Neuigkeiten

2023-09-05 - Wir haben den Farbeditor fertiggestellt

Für die Meldeportale der Beschäftigungsgeber können ab sofort nicht nur das Logo, sondern auch die Hauptfarben von Titelleiste, Überschriften und Haupt-Button eingestellt werden. Wir freuen uns damit einen vielfachen Wunsch unserer Kunden erfüllt zu haben 😀.

2023-08-19 - Es können nun Firmenlogos genutzt werden

In den Stammdaten des Meldeportals kann nun auch das Firmenlogo hochgeladen werden. Dieses wird auf der Seite des Meldeportals über den Firmenangaben dargestellt. Wir arbeiten zur Zeit daran, auch die Leitfarbe dieser Seite konfigurierbar zu machen, so dass ein einheitliches Design dargestellt wird.

2023-07-24 - Info-Seite zum Hinweisgeber-Schutzgesetz (HinSchG)

Auf https://hinweisgeber-meldeportal.tips finden Sie eine Seite mit umfangreichen Informationen zum Hinweisgeber-Schutzgesetz. Dort werden Fragen zur Umsetzung beantwortet und Tipps zu „Best Practices“ gegeben.

2023-07-13 - Der Export von Meldungen ist ab sofort möglich

Damit Sie die Meldungen und eventuelle Anhänge auch extern archivieren können, ist es ab sofort möglich, Meldungen direkt als PDF herunter zu laden. Falls vom Hinweisgeber ein Anhang zu Meldung hochgeladen war, beinhaltet der Download ein ZIP-Archiv, das die Meldung als PDF und den Anhang enthält.

So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, die Vorgänge jederzeit in Ihrer eigenen Dokumentenverwaltung zu speichern.

2023-07-02 - Hinweisgeber-Schutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten

Ab heute muss das HinSchG angewendet werden. Unternehmen mit mehr als 249 Beschäftigten müssen eine Meldestelle eingerichtet haben. Kleinere Unternehmen von 50 Beschäftigten bis 249 Beschäftigten haben noch eine Übergangsfrist. Diese müssen ab dem 17. Dezember 2023 das Hinweisgeber-Meldesystem vorhalten.

2023-05-18 - Hinweisgeber können den Bereich der Meldung aus einer Liste wählen

Um die Zuordnung einer Meldung zu erleichtern, wird dem Hinweisgeber eine Auswahlliste angezeigt, in der gewählt werden kann, aus welchem Anwendungsbereich die Meldung ist. Also beispielsweise, ob es sich um einen Fall von Bestechung handelt oder einen Verstoß gegen Sicherheitsvorschriften. Sollte der Hinweisgeber unsicher sein, kann er auch „Weiß ich nicht“ wählen.

Durch diese Zuordnung wird die Einschätzung der Meldung und die nachfolgende Bearbeitung etwas vereinfacht, da durch die Auswahl des Hinweisgebers die Kategorisierung der Meldung vereinfacht werden kann.

2023-01-23 - Alarmierung, falls Fristen versäumt werden

Unser Meldeportal überwacht die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen. Kurz vor dem Ablauf von einzuhaltenden Fristen, bekommen die Mitarbeitenden eine E-Mail mit einem entsprechenden Hinweis. So ist gewährleistet, dass zu bearbeitende Meldungen nicht übersehen werden.

2023-01-06 - Meldungsempfänger und Meldungsbearbeiter werden per E-Mail informiert

Eine kleine neue Funktion, aber sehr nützlich: wenn es neue Meldungen im System gibt, werden nun die zuständigen Personen per E-Mail informiert.

2022-08-20 - Wir haben eine Hilfe / FAQ hinzugefügt

Zur Beantwortung häufig gestellter Fragen zu Hinweisgeber-Meldesystemen und unserem Meldeportal haben wir eine FAQ hinzugefügt, die oben in der Navigation erreichbar ist.

2022-08-19 - Erste funktionsfähige Implementierung

Mit großer Anstrengung ist heute die erste Implementierung des Portal fertiggestellt worden. Es ist noch viel zu tun, die Grundfunktionalität steht jedoch!

2022-08-09 - Start der Entwicklung

Nach Rücksprachen mit einigen unserer Kunden und der Analyse der Situation haben wir heute die Entwicklung des Hinweisgeber-Meldeportals gestartet. Wir freuen uns auf den Weg, der vor uns liegt. Unser Ziel ist es, ein leicht zu bedienendes und nützliches Tool zu entwickeln, dass einen Großteil der gesetzlichen Anforderungen durch automatisierte Workflows erledigen kann.